Das SAT-Kabel
Das SAT-Kabel stellt die Verbindung zwischen SAT-Receiver und dem LNB her. Vom SAT-Receiver wird darüber das LNB mit der Versorgungsspannung und den notwendigen Schaltsignalen versorgt. Vom LNB gelangt dann das hochfrequente Empfangssignal zum Satelliten Receiver und wird dort von diesem weiterverarbeitet.
Das SAT-Kabel ist ein sogenanntes Koaxialkabel und besteht aus mehreren konzentrisch angeordneten Schichten. Es besteht aus einem Innenleiter, der sogenannten "Seele". Diese ist von einer röhrenförmigen Kunststoffisolierschicht, dem sogenannten Dielektrikum, umgeben. Die nächste Schicht besteht aus einem engmaschigem Abschirmgeflecht. Die Abschirmung kann auch zweilagig ausgeführt sein. Eine Aluminiumfolie umhüllt als erstes das Dielektrikum, und das dann nachfolgende Abschirmgeflecht kann dann etwas weitmaschiger ausfallen. Zum Schutz wird das ganze von einem Witterungsbeständigem Kunststoffmantel umgeben.

Um das vom LNB angelieferte Signal möglichst ohne Verluste an den SAT-Receiver zu bringen, sollte das SAT-Kabel möglichst Dämpfungsarm sein.
Das Sat-Kabel überträgt das hochfrequente Empfangssignal vom LNB zum SAT-Receiver. Die Stromversorgung und die Steuersignale, welche der LNB zum ordnungsgemäßen Funktionieren benötigt, werden ebenfalls über das SAT-Kabel übertragen.